Am Sonntag, 29. Juni 2025, hielt Henrik Otto, Präses (Vorsitzender) der FeG Deutschland, die Predigt in der FEG. Er stellte sich gleich selber vor: Seit 1 ½ Jahren ist H. Otto – verheiratet und Vater von vier Söhnen, wohnhaft am Forggensee – Vorsitzender des Bundes Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland mit 500 Gemeinden, wovon gegen 100 als Aufbaugemeinden und Gründungsprojekte gelten. Ihm ist es wichtig, dass die Botschaft von Jesus Christus und seine Geschichte mit uns Menschen, die sogenannte «Gute Nachricht», möglichst viele Menschen erreichen kann.

Was gehört zu einem Fest?

Die Anwesenden konnten diese Frage mittels eines QR-Codes direkt übermitteln. Einige Stichworte schwangen deutlich obenaus: Musik, Essen, Freude, tolle Leute etc.

Aus Wasser wird Wein

Henrik Otto gab tiefsinnige Gedanken zum ersten Wunder von Jesus weiter, das im 2. Kapitel des Johannesevangeliums aufgeschrieben ist: «Jesus auf der Hochzeit zu Kana». Drei Punkte schälte der Referent heraus:

         

  1. Es herrschte eine vorbehaltlose Freude. – Ja, so soll und darf es doch auf einem Feste sein!
  2. Die mit Wein gefüllten Krüge waren leer. – Was für eine Peinlichkeit für die Gastgeber!

    Wurde zu wenig kalkuliert oder hatten mehr Leute am Fest teilgenommen?

  1. Volles Vertrauen. Jesu Mutter sagte zu den Dienern: «Macht, was Er euch sagen wird!» –

    Und diese füllten auf Jesu Geheiss Wasser in die Krüge und brachten es dem Speisemeister

    zur Kontrolle. Ihr Vertrauen hatte sich wahrlich gelohnt!

Und so darf sich doch Gemeinde als Fest anfühlen: mit Freude kommt man zusammen, darf sich mit Jesu Botschaft füllen lassen und in jeder Situation voll auf Ihn vertrauen.

Werner Schweizer