Auch bei der 20igsten Austragung ist der Anlass ein voller Erfolg
Im Frühling 2005 fand das erste, von der Jugend der FEG Gais (Freie Evangelische Gemeinde) organisierte, Volleyballturnier in der Sporthalle des OSZ in Gais statt. Seither ist dieser Anlass für viele begeisterte Volleyballspielerinnen und -spieler ein fixer Termin, um mit Freude ihren Sport ausüben zu können. Mit Ausnahme eines einzigen Jahres fand das Turnier immer statt und zog Hunderte von Teilnehmenden aus dem erweiterten Grossraum Ostschweiz an.
Seit 20 Jahren ein beliebter Anlass
Dass sich über all die Jahre Teams aus verschiedenen Kantonen und teils sogar aus dem nahen Ausland wiederkehrend für das Turnier in Gais anmelden, ist ein überaus gutes Zeichen und spricht den Organisatoren nur das beste Zeugnis aus. Die ideale Halle im OSZ und die tolle Atmosphäre bei den stets fairen Events boten über die Jahre immer tollen Volleyballsport. Und dass einige Teams, die im 2005 noch als Teenies antraten, mittlerweile schon bald im Seniorenalter mitspielen, bestätigt den Spass an diesem Anlass, bei dem Jung und Alt um jeden Ball kämpfen und enorme Freude daran haben.
Beim allerersten Turnier war für den Pausen-Input Claudio Minder (Ex Mister Schweiz aus dem Jahre 2000) zu Gast und wurde interviewt zum Thema: ‘Berühmt sein schützt nicht vor Gott’! Solche Inputs und das Rahmenprogramm bieten jedes Jahr auch Gelegenheit für persönliche Begegnungen. So konnte man sich auch dieses Jahr ganztags am Kiosk bestens verpflegen und sich am Mittag mit einem frischen Pastamenu zum Sparpreis neu stärken.
Sportliche Herausforderung gesucht
Am diesjährigen Jubiläumsturnier, am 22. Februar 2025, nahmen wiederum stattliche 28 Teams teil. Diese spielten am Vormittag in zwei Stärkeklassen um eine gute Platzierung in der Vorrunde. Schon von Anfang an ging es dabei voll zur Sache und es wurde kein Punkt verschenkt. Und nach der Spielpause über Mittag folgten am Nachmittag die Rangierungsspiele. Wer das Turnier über die letzten Jahre verfolgt hat, darf erfreut feststellen, dass sich das Spielniveau des Anlasses zunehmend verbessert hat.
Fetzige Tanzshow und ‚Gottes offene Arme‘
Zum Start ins Mittagsprogramm präsentierte die Crew der BombDiggity auf der Bühne eine fetzige Tanzshow. Mit einer gelungenen Mischung aus eigenen HipHop- und Jazz-Choreografien begeisterte die junge Tanzcrew aus Steinach das Publikum aufs Feinste. Die BombDiggity-Familie gibt es seit 2016 und sie tritt an verschiedensten Anlässen auf.
Anschliessend gab Joachim Wagner wertvolle Gedanken zur biblischen Geschichte des verlorenen Sohnes weiter. Er stellte dabei fest, dass wir uns als Gesellschaft immer mehr von Gott entfernen und als Individuum dem Egoismus verfallen. „Aber ist es möglich, ohne Gott zu leben?“ fragte sich der angehende Theologe weiter und gab seine Antwort den Zuhörenden gleich selbst: „Eine Gesellschaft ohne Gott geht in die falsche Richtung!“ Abschliessend ermutigte er anhand der Bibel, dass wir Menschen uns immer Gott zuwenden dürfen, denn er hat offene Arme für uns, wie der Vater, der seinem ‚verlorenen Sohn‘ mit offenen Armen entgegen geht.
Rangierungsspiele und Final
Gegen Ende des Nachmittags standen in beiden Kategorien die Finalspiele auf dem Spielplan. Im packenden grossen Final um den Sieg in der Kategorie A standen sich die Teams Hochalp Flitzer und Hazara Boys gegenüber. Mit vollem Einsatz boten sie zum Abschluss des langen Turniertages ein würdiges Finalspiel, bei welchem die Hochalp Flitzer die Oberhand behielten und sich verdient als Tagessieger feiern lassen durften. Mit der Siegerehrung und einem kleinen Präsent für alle ging ein schöner sportlich erfolgreicher Tag zu Ende, und alle machten sich müde aber zufrieden auf den Heimweg.
Aus der Rangliste
Kat. A 1. Hochalp Flitzer, 2. Hazara Boys, 3. Yoshis
Kat. B 1. JarJar Binks, 2. Blockbusters, 3. Kaminari Affoltern
Peter Kellenberger